Werbung

Pressemitteilung vom 18.01.2023    

Staatse Käls feiern närrisches Jubiläum beim Biwak auf Dattenfelder Marktplatz

Der Stammdesch Staatse Käls startete bei seinem Biwak auf dem Marktplatz in Dattenfeld das närrische Jubiläum "2 x 11 Jahre". Bereits am frühen Nachmittag fanden viele Gäste den Weg zum Treffen und zur Sitzung im Festzelt, das im Verlauf der Veranstaltung pickepackevoll wurde.

Tanz des Jubiläumsvereins Staatse Käls mit Tanzpaar. (Fotos: Erwin Höller)

Windeck-Dattenfeld. Die zündende Idee, ein Männercorps im Windecker Karneval zu etabilieren, reifte lange beim Gründungsmitglied und Kommandanten des Vereins Stammdesch Staatse Käls, Andreas "Butze" Lütz. 2001 gelang es dann, genügend Interessenten zu finden, um die ortsübergreifende Gruppe zu gründen. Zunächst bestand diese aus 15 Männern (Käls) und einem Standartenträger. Danach kamen mehr Gardisten dazu. Später fanden auch mit dem Mariechen sowie drei Marketenderinnen die Frauen den Weg zum Corps. Der Verein gehört inzwischen zu den festen Größen im Karneval des Windecker Ländchens und begeistert mit seinen Auftritten im heimischen Raum und in der Ferne die Fans der 5. Jahreszeit, heißt es in der Pressemitteilung.

Seit der Gründung ist es ein Ziel der Staatsen Käls, den Traditionstanz des rheinischen Karnevals auf den Bühnen zu präsentieren. Seit dem Jahr 2002 ist die bunte Truppe dabei mit einer Regimentskapelle unterwegs. 13 Jahre war das der Musikverein Kirchen und seit 2015 der Bröltaler Musikverein aus Ruppichteroth.

Beim Start in das närrische Jubiläum "2 x 11 Jahre" fanden zahlreiche Gäste den Weg zum Treffen und zur Sitzung im Festzelt. Die Sitzungsleitung hatte der Vorsitzende Martin Röhrig zusammen mit dem Kommandanten Andreas Lutz "Butze". Opener und Eisbrecher auf der Bühne waren die Overheder Hoffsänger aus Much. Die Sänger unterhielten mit einem Stimmungspotpourri mit kölsch-rheinischem Liedgut das Publikum. Danach hielten die kleinen Tollitäten aus Dattenfeld mit der Kindertanzgruppe Burgmäuse im Gefolge Einzug. Der Vorsitzende der KG Dattenfeld, Björn Simon, stellte das Kinderprinzenpaar, Prinz Laurenz I. aus dem Hause Salz und Prinzessin Maira I. aus dem Hause Röhrig vor.

Das Kinderprinzenpaar hat in diesem Jahr eine besondere Verbindung zu den Staatsen Käls. Vater vom Prinzen ist Michael Salz, der Tanzmajor des Vereins und der Vater der Prinzessin der Vorsitzende Martin Röhrig. Prinz und Prinzessin kamen mit ihrer schlagfertig vorgetragenen eigenen Vorstellung sehr gut an, heißt es weiter. Auch die Tänze der Burgmäuse fanden viel Beifall. Ein besonderes Geschenk im Gepäck hatten Prinz Laurenz und Prinzessin Maira für ihren Fahrer Stefan Stöcker, denn der ist seit 30 Jahren Chaffeur der Dattenfelder Kinder-Tollitäten. Nach den Auftritten der KG Rot-Weiß Herchen mit der Tanzgruppe Flamingos und den Roten Funken der KG Schladern begeisterten die Staatse Käls und ihr Tanzpaar Julia Funke-Gerhards und Michael Salz mit ihrem Musik- und Tanzvortrag das Publikum. Dabei gab es unter anderem auch einen Streifzug durch die Karnevalsmottos des Stammdeschs in den vergangenen zehn Jahren.



Meret Funke ist Trainerin der Staatsen Käls. Sie trainiert auch mit zwei Co-Trainerinnen die Show-Tanzgruppe "InMotion" aus Ingelbach im Kreis Altenkirchen, die nach dem Jubiläumsverein mit ihren Tänzen das Publikum erfreute. Nach einer "Erholungspause" ging es Non-Stop im länderübergreifenden Programm weiter mit der Burggarde der KG Dattenfeld, den Black Lightnings aus Hurst und den "Fidelen Bühnenfegern" der KG Fidele Jongen aus Pracht.

Auch die KG Stadtsoldaten Eitorf mit ihrem Prinzenpaar, Prinz Heiko I. und Prinzessin Manuela II., waren in Dattenfeld stimmungsvoll mit dabei. Mit Tanz und Gesang unterhielten danach die Dorfgrenadiere aus Birkenfeld und danach zeigte die KG Närrische Brückenwache Alzenbach ihr tänzerisches Können. Bei der Sitzung präsentierte der Stammdesch auch seinen Jubiläumsorden, der vielfach verliehen wurde. Neue Ordensträgerin ist unter anderem die Bürgermeisterin von Windeck, Alexandra Gauß. Abschluss der Jubiläumsveranstaltung war mit dem Wissener Sänger Philipp Bender. Bender hat mit seinem Song "Wir sind Rock`n Roll" die Airplay Charts erobert und machte 2022 in der SAT1-Show "All Together Now" mit. Philipp Bender unterhielt das Publikum und erhielt viel Beifall. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Frühjahrskonzert des Musikvereins Dermbach erstmals unter freiem Himmel

Am Samstag, 17. Mai, lädt der Musikverein Dermbach zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Das ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

25 Jahre Offene Hilfen: Fußballturnier in Wissen

Am Samstag, 14. Juni, findet in Wissen ein ganz besonderes Fußballturnier statt: Anlässlich des 25-jährigen ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Weitere Artikel


Forschungsprojekt der Uni Siegen: Vom Kita- zum Schulkind während der Pandemie

Der Corona-Shutdown hat Kita-Kinder, die vor der Einschulung standen, in ihren Fähigkeiten stark zurückgeworfen. ...

Nutzung der ehemaligen Dorfschule der Ortsgemeinde Mittelhof - wie geht es weiter?

Wie bereits mehrfach berichtet, plant die Religionsgemeinschaft "Hands of Hope" aus Neunkirchen die Nutzung ...

Spurensuche im Westerwald: Alte Dokumente und alte Maßeinheiten

Eine Reise in die Vergangenheit gefällig? Zwei Kurse der Kreisvolkshochschule Altenkirchen mit jeweils ...

Holocaust-Gedenktag in der Evangelischen Christuskirche Altenkirchen

Am 1. November 2005 erklärte die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 27. Januar zum internationalen ...

Sternsinger sammelten in Birken-Honigsessen beachtlichen Spendenbetrag

Birken-Honigsessen hat sich mit seiner Spendenbereitschaft wieder selbst übertroffen. Sage und schreibe ...

Betzdorfer Polizei gibt jungen Menschen Einblick in Polizeiberuf

Die Polizei Rheinland-Pfalz sucht Nachwuchs für ihre vielen unterschiedlichen Teams. Unter anderem lädt ...

Werbung